„German Angst“ im Supermarktregal Deutschlands Totalverweigerung gegen Gentechnik ist fatal

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin schaut während des CRISPR/Cas9-Verfahrens in einem Labor am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin durch ein Stereomikroskop.
Mit Hilfe „Grüner Gentechnik“ können Experten heute im Labor die Gene von Pflanzen gezielt so verändern, dass bestimmte Eigenschaften ein- oder ausgeschaltet werden. Dürfen solche Pflanzen bald auch in der EU wachsen? Darüber wird diskutiert, doch in Deutschland herrscht eine irrationale Angst vor allen Veränderungen, sagt unser Autor. Er hält das für verhängnisvoll. © picture alliance / Gregor Fischer/dpa
Lesezeit

Eine Lappalie entscheidet heute über Wahlen. Ist das gut?

Möge bitte niemand unsere Work-Life-Balance stören

Die EU diskutiert über den Einsatz „Grüner Gentechnik“

2.300 neue, zugelassene Pflanzensorten durch atomare Strahlung

Als „Teufelszeug“ verschmähte Technik könnte Probleme lösen